Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei myrionthavelyc im Mittelpunkt unserer digitalen Verantwortung
1. Verantwortliche Stelle
myrionthavelyc mit Sitz in Im Gerstenfeld 16, 41542 Dormagen, Deutschland, ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
myrionthavelyc
Im Gerstenfeld 16
41542 Dormagen, Deutschland
Telefon: +493643906986
E-Mail: info@myrionthavelyc.com
Als Anbieter für Finanzanalyseschulungen und Bewertungstechniken verpflichten wir uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen und behandeln Ihre persönlichen Informationen mit höchster Sorgfalt und Vertraulichkeit.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote erforderlich sind:
- Identitätsdaten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Ausweisnummer (bei erforderlicher Identifikation)
- Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Rechnungsadresse
- Berufliche Daten: Arbeitgeber, Position, Berufserfahrung, Qualifikationen, Zertifizierungen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Zugriffszeiten
- Nutzungsverhalten: Kursfortschritt, Lernpräferenzen, Interaktionen mit Lerninhalten
- Zahlungsdaten: Bankverbindung, Kreditkarteninformationen (verschlüsselt), Transaktionshistorie
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und basiert auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
- Bereitstellung von Finanzanalyseschulungen und Bewertungstechniken
- Verwaltung von Kursanmeldungen und Teilnehmerdaten
- Ausstellung von Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Bildungsangebote, statistische Auswertungen zur Optimierung von Lerninhalten, Betrugsschutz und Sicherheit unserer IT-Systeme.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, personalisierte Kursempfehlungen, Verwendung von Cookies für Marketingzwecke.
4. Datenerhebung und -quellen
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir hauptsächlich direkt von Ihnen durch verschiedene Interaktionen mit unseren Diensten:
- Bei der Registrierung für Kurse oder Webinare über unsere Website
- Durch Kontaktaufnahme über Formulare, E-Mail oder Telefon
- Bei der Teilnahme an Online-Schulungen und Bewertungsübungen
- Über automatisierte Erfassung bei der Nutzung unserer digitalen Lernplattform
- Durch Partner-Institutionen mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und unter strikter Beachtung der Datenschutzbestimmungen:
Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung, E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand.
Gesetzliche Verpflichtungen: Übermittlung an Behörden nur bei entsprechender rechtlicher Verpflichtung oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen.
Zertifizierungspartner: Bei Kooperationen mit anerkannten Finanzinstitutionen zur Ausstellung von Fachzertifikaten werden relevante Kursdaten mit Ihrer Einwilligung übertragen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht: Umfassende Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Einschränkung: Begrenzung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruch: Beendigung der Verarbeitung bei berechtigten Interessen
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@myrionthavelyc.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
7. Speicherdauer und Löschung
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Kursdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für
Zertifizierungszwecke und Qualitätssicherung
Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher
Aufbewahrungspflichten
Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
Technische Logs: 12 Monate für Sicherheitszwecke
und Systemoptimierung
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup-Systeme und Notfallpläne für Datenverlust-Szenarien
Datenschutzbeauftragte und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@myrionthavelyc.com
Telefon: +493643906986
Postweg: myrionthavelyc, Im Gerstenfeld 16, 41542 Dormagen
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.